Isolator- und RABS- Technologie

Kundenspezifische Lösungen vom Spezialist

Isolator/RABS

Entwicklung, Herstellung, Qualifizierung und Validierung von modernster kundenspezifischer Isolator- und Containment Technologie.

Isolatoren von METALL+PLASTIC sind weltweit im Einsatz und können in jede Art von pharmazeutischen Verarbeitungsanlagen integriert werden, sei es bei der Abfüllung aseptischer Flüssigkeiten oder Pulver, in Verbindung mit MTC-Schleuse, E-Beam-Tunnel, Sterilisationstunnel, Gefriertrockner, Autoklav und weiteren aseptischen Verarbeitungssystemen.


Schutz des Produkts

Schutz des Bedieners

Schutz der Umwelt

Isolator-Typen

Isolatoren für jede Art von pharmazeutischen Produktionsanlagen

Isolatoren / RABS von METALL+PLASTIC

Zukunftsorientiert, innovativ und Ihren individuellen Anforderungen entsprechend

Aufbau

Aufbau

  • Doppelwandprinzip zur Luftrückführung in der Rückwand und gleichmäßiges Strömungsverhalten.
  • Pneumatisch abgedichtete Türen aus gehärtetem Sicherheitsglas.
  • Die pneumatische Silikondichtung ist in der Türe und nicht im Rahmen der Manipulationseinheit integriert. Beschädigungen oder Verunreinigung der Dichtungen durch Wartungen können somit vermieden werden.
  • Die Dichtheit der pneumatischen Dichtungen wird dabei zyklisch durch Druckschalter überwacht. Bei Unterschreitung der festgelegten Soll-Werte werden automatisch Alarme ausgelöst.
  • Durch den konstruktiven Aufbau werden ungeschützte und wartungsintensive Silkonfugen im Innenraum der Manipulationseinheit vermieden.
Belüftung

Belüftung

  • Der laminare Luftstrom wird über zweilagige, auf Edelstahlrahmen geklebte CG-Membranen sichergestellt.
  • Die CG-Rahmen können schnell und einfach von Hand im Isolator gewechselt werden. Durch das intelligente Design wird eine negative Beeinflussung des Luftströmungsverhaltens weitestgehend vermieden.
  • Die Umlufteinheit ist ebenfalls mit großzügig gestalteten pneumatisch gedichteten Wartungstüren ausgestattet, um einen optimalen Zugang zu Messanschlüssen, Filtern und Umluftventilatoren zu gewährleisten.
  • Regelungseinrichtung für Zuluftgeschwindigkeit, Alarmierung der LAF Strömungsgeschwindigkeit.
  • Die Luftwechselrate beträgt min. 150 Luftwechsel pro Stunde.
  • Die Belüftung kann wahlweise über vorkonditionierte Zuluft oder Aufbereitung von Außenluft mittels Kühlung, Heizung, Entfeuchtung und Befeuchtung erfolgen.
  • Sehr hohe Dichtigkeit.